Kulturbüro Rheinland-Pfalz

Seminarbeschreibung

Beschreibung
als pdf

ausgebucht
(Warteliste)

!

Vergütung im Kulturbereich

Abgrenzungen zwischen haupt- und ehrenamtlicher Tätigkeit in Vereinen
Das Seminar vermittelt für die Rechtsbeziehungen des Vereins mit Angestellten, Honorarkräften und ehrenamtlich Tätigen die wesentlichen rechtlichen Grundlagen.
Die Erläuterung der möglichen Vertragsarten und deren Abgrenzung zueinander bildet einen Schwerpunkt. Dazu wird ein Überblick über Kostenrisiken als Rechtsfolge der möglichen Verträge gegeben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, thematisch passende Fragen zu stellen. 

Inhalte

» Grundlagen des Vereinsrechts 
» Anstellungsverträge 
» Verträge mit geringfügig Beschäftigen 
» Honorarverträge 
» Ehrenamtsverträge 
» Pauschalleistungen 
» Aufwandsentschädigungen 
» Antworten zu Abgrenzungen und Rechtsproblemen 

Veranstaltungsort

Online-Seminar

Zur Seminarübersicht

Auf einen Blick

  • Dienstag, 04.11.2025, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
  • Online-Seminar
  • Max. 24 Teilnehmende
  • Nur noch 0 Plätze verfügbar!
  • Teilnahmegebühr: 50,00 €

Warteliste

Das Seminar ist voll, aber Sie können sich gerne auf die Warteliste setzen:

Referent

Dr. Jürg Kasper
Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Arbeitsrecht; Vorstand im Verein MitMenschen e. V.; Geschäftsführer der MitMenschen, Soziale Dienste gGmbH; Vorstand der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e. V.
www. recht-kasper.de
Kulturbüro Rheinland-Pfalz · C.-S.-Schmidt-Str. 9 · 56112 Lahnstein
info[at]kulturbuero-rlp.de · Tel. 02 62 1 . 62 31 5 – 0