Kulturbüro Rheinland-Pfalz

Seminarbeschreibung

Jugendkunstschultag Rheinland-Pfalz

»Zuschreibungen einordnen- Wer wir sind, was wir tun, wo wir hinwollen«
Jugendkunstschulen tragen viele Zuschreibungen: Sie sollen offene Orte für kulturelle Erfahrungen sein, kreative Labore für künstlerische Praxis, Treffpunkte für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft, Orte für Teilhabe, Persönlichkeitsentwicklung, Demokratielernen und noch vieles mehr. Von außen werden damit große Erwartungen und zum Teil Anforderungen an sie herangetragen – Erwartungen, die zeigen, wie wichtig ihre Arbeit für eine Region sein kann.
 
Doch wie sieht es von innen aus? Mit welchen Ideen und Vorstellungen sind wir gestartet? Welche Werte und Ziele haben uns geprägt? Und was davon ist im Laufe der Jahre geblieben, was hat sich gewandelt oder ist neu hinzugekommen? Der Jugendkunstschultag 2025 bietet Raum für diesen Abgleich: zwischen Selbst- und Fremdbild, zwischen den Anforderungen, die an uns gestellt werden, und dem, was wir tatsächlich tun – aus Überzeugung und mit Leidenschaft.
 
Unter der Moderation von Nadja Höll, stellvertretende Vorsitzende des Bundesverbands der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e.V. (bjke), wollen wir Bilanz ziehen, voneinander lernen und Zukunftsbilder entwerfen. Im gemeinsamen Rückblick, in Austauschformaten und in offenen Workshops entsteht ein Resonanzraum, in dem Erfahrungen, Visionen und Fragen zusammenfinden – getragen von der Vielfalt der Jugendkunstschulen selbst.
 
Damit wir den Open-Space-Teil möglichst nah an euren Interessen gestalten können, laden wir euch schon jetzt ein, Themen oder Fragen einzubringen, die euch beschäftigen:
  • Welche Herausforderungen und Chancen seht ihr aktuell in eurer Jugendkunstschule?
  • Welche Themen möchtet ihr gerne mit Kolleg:innen diskutieren oder weiterentwickeln?
  • Gibt es Projekte, Ideen oder Erfahrungen, die ihr teilen wollt?
 
Bitte schickt uns eure Vorschläge vorab oder bringt sie am Veranstaltungstag mit – so entsteht ein Workshop-Programm, das eure Anliegen direkt aufgreift.
 
Wir freuen uns auf einen Tag voller Resonanz, Reflexion und gemeinsamer Visionen!
 
Als Fachverband für Jugendkunstschulen in Rheinland-Pfalz wurde der Landesverband Soziokultur & Kulturelle Bildung RLP e.V. mit der Overheadaufgabe der Begleitung und Unterstützung der Initiativen beauftragt.

Programm: 
 
10:30 Uhr  Begrüßung
                  Margret Staal, Landesverband Soziokultur & Kulturelle Bildung RLP e.V.
                  Anette Barth, Kulturgießerei Saarburg
 
11:00 Uhr  Bestandsaufnahme & Austausch
 
12:30 Uhr  Plenum & Themensammlung für den Nachmittag
 
12:45 Uhr  Mittagspause
 
14:00 Uhr  Open Space Workshops
 
15:30 Uhr  Zusammenfassung im Plenum
 
16:30 Uhr  Geplantes Ende
 
Moderation: Nadja Höll, bjke e.V.
 
Mit Unterstützung durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz.

Veranstaltungsort

Kulturgießerei Saarburg

Staden 130
54439 Saarburg

Zur Seminarübersicht

Auf einen Blick

  • Donnerstag, 30.10.2025, 10:30 Uhr – 16:30 Uhr
  • Kulturgießerei Saarburg, Saarburg
  • Max. 50 Teilnehmende
  • Teilnahmegebühr: 20,00 €

Referentin

Nadja Höll
Stellvertretende Vorsitzende des Bundesverbandes der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e.V.
Kulturbüro Rheinland-Pfalz · C.-S.-Schmidt-Str. 9 · 56112 Lahnstein
info[at]kulturbuero-rlp.de · Tel. 02 62 1 . 62 31 5 – 0